Im Anschluss finden Sie einen Auszug aus unseren realisierten Projekten. Um die Vertraulichkeit im Sinne unserer Kunden zu wahren, haben wir die Beschreibung anonymisiert. Bitte sprechen Sie uns an, sollten Sie weitere Informationen wünschen. Gerne stellen wir den persönlichen Kontakt her.
Das Unternehmen ist weltweit im Bereich der Kunststoff- und Metallverarbeitung tätig. Mit ca. 800 Mitarbeitern werden Produkte für unterschiedliche Branchen entwickelt, gefertigt und vertrieben.
Situation
Die Einführung von proALPHA bei weiteren Tochterunternehmen, erforderte die Wissensvermittlung für eine große Anzahl Mitarbeiter. Diese stammten aus allen Funktionsbereichen des Unternehmens und brachten teilweise stark unterschiedliche Vorkenntnisse in der Anwendung von Unternehmenssoftware mit. Zudem waren durch enge Terminpläne bis kurz vor der Einführung viele Prozesse noch im Entstehen bzw. wurden leicht modifiziert.
Aufgabe
Ergebnis
„Im Rahmen der proALPHA Einführung bei unserem Tochterunternehmen hat uns KDML sehr gut entlastet und unsere Mitarbeiter geschult. Dadurch hat das Projekt auch intern einen höheren Stellenwert erhalten. Unsere Mitarbeiter waren begeistert und arbeiten mit Freude am System.“
Projektleiter
Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Schlösser und Beschläge sowie zugehörige Komponenten und Ersatzteile. Die Fertigungstiefe sowie die Variantenvielfalt sind sehr hoch, gleichzeitig sind die Lieferzeiten kurz. Das stellt besondere Anforderungen an die Abläufe sowie die Unterstützung durch das ERP-System in allen Unternehmensbereichen.
Situation
Das ERP-System proALPHA war im Unternehmen vorhanden, wurde jedoch nur rudimentär eingesetzt. Die Abläufe wurden vielmehr mit Excel und anderen Hilfsmitteln gesteuert.
Aufgabe
Ergebnis
Wir hatten das ERP-System proALPHA viele Jahre bei uns im Unternehmen. Im Grunde haben wir jedoch nur Belege erzeugt und darüber hinaus waren viele Module gar nicht im Einsatz, die wir jedoch bei der Einführung gekauft haben. KDML hat uns dabei unterstützt, den Einsatz auf das gesamte Unternehmen auszuweiten und so zu etablieren, dass unsere Anwender das ERP-System tatsächlich als Unterstützung im Tagesgeschäft wahrnehmen.
Das Unternehmen ist weltweit im Bereich der Metallverarbeitung für die Bauzulieferindustrie tätig. Mit ca. 300 Mitarbeitern werden Produkte für unterschiedliche Anwendungen entwickelt, gefertigt und vertrieben.
Situation
Nach der Einführung eines neuen ERP-Systems, bot sich erstmalig die Gelegenheit, die gewonnene Transparenz und Funktionalität zu nutzen, um die Bestände zu analysieren. Dabei ergab sich eine im Branchenvergleich hohe Quote von Bestand zu Umsatz. Diese galt es bei Erhalt der Lieferfähigkeit und unter Beachtung diverser Restriktionen wie langer Wiederbeschaffungszeiten, Lieferverpflichtungen etc. zu verbessern.
Aufgabe
Ergebnis
„Durch den neutralen Blick von außen konnten wir unsere Bestände besser reduzieren als durch ein rein internes Projekt. KDML hat uns vor der Betriebsblindheit bewahrt und fundiert unterstützt – wir sind sehr zufrieden.“
Projektleiter
Das Unternehmen entwickelt und fertigt in Deutschland Maschinen, die nach kundenindividuellen Gesichtspunkten konfiguriert und in die ganze Welt verkauft werden. In den vergangenen Jahren wurde ein rasantes Wachstum bewältigt, welches nach wie vor anhält. Durch die zunehmende Anzahl von Aufträgen steigen auch die Anforderungen an die ERP-Lösung kontinuierlich.
Situation
Die eingesetzte proALPHA Version war nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund wurde ein Update auf das aktuelle Release durchgeführt. Aufgrund der Tatsache, dass wir das Unternehmen über viele Jahre begleiten und sehr gut kennen, haben wir auch das Update unterstützt.
Aufgabe
Ergebnis
„Statt eines rein technischen Updates, konnten wir mit KDML auch noch einige Prozesse optimieren, indem wir die Möglichkeiten der neuen Version ausgenutzt haben. Dadurch konnten sogar teure Anpassungen entfallen.“
Projektleiter
Das Unternehmen gehört zu einer Gruppe mit ca. 1000 Mitarbeitern und betreibt neben einer Maschinenbausparte einen großen Fertigungsbereich der spanenden Bearbeitung für interne und externe Kunden. Diese produziert vor allem Kleinserien sowie auftragsbezogen gefertigte Teile mit komplexen Anforderungen und unterschiedlichen Stückzahlen. Entsprechend hoch ist die Anzahl der Aufträge, die parallel geplant und gefertigt werden.
Situation
Aufgrund äußerer Rahmenbedingungen wurde die Fertigung weiter vergrößert und der Maschinenpark noch einmal deutlich erweitert. Aufgrund dessen bestand die Notwendigkeit die Abläufe der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung sowie der angrenzenden Funktionsbereiche neu zu organisieren.
Aufgabe
Ergebnis
Wir hatten keinen Überblick über unsere vielen Aufträge und haben versucht „auf Zuruf“ zu steuern. Hinzu kam, dass tägliche eine Komplettoptimierung immer wieder sämtliche Termine verschoben hat. Durch die Unterstützung von KDML haben wir diese Situation schnell in den Griff bekommen. Wir haben gemeinsam ein Gesamtkonzept umgesetzt, durch das wir unsere Fertigung heute vollständig mit proALPHA planen und steuern. Neben hoher Liefertreue haben wir gleichzeitig deutlich weniger Überstunden und Sonderaktionen.