Sie möchten zuverlässige Liefertermine planen? Gleichzeitig wollen Sie Ihre Produktion besser auslasten und wünschen sich ein Werkzeug, mit dem Sie Material- und Kapazitätsengpässe frühzeitig erkennen? Darüber hinaus möchten Sie Kontinuität in die Fertigung bringen sowie die Effektivität steigern? Ihr Auftragsvolumen oder die Größe Ihrer Aufträge ist so umfangreich, dass eine manuelle Planung ohne geeignetes Werkzeug oder mit Excel nur noch mit sehr großem Aufwand funktioniert?
Vielleicht haben Sie auch schon einmal versucht, das proALPHA APS In Betrieb zu nehmen. Haben dabei die „springenden Termine“ in den Aufträgen für noch mehr Intransparenz gesorgt? Oder die Ursachen für die Terminverschiebungen konnten ggf. gar nicht vollständig erklärt werden? Und vielleicht passten die Ergebnisse des Optimierers auch gar nicht zu Ihrer Realität im Unternehmen?
Egal, ob Sie das Thema gerade zum ersten Mal angehen wollen oder bereits einige Erfahrungen gesammelt haben – wir bringen das APS als ein wichtiges Werkzeug für Ihr Unternehmen gemeinsam zum Laufen.
Aufgrund unserer praktischen Erfahrung aus Fertigungsunternehmen kennen wir die verschiedenen Situationen und täglichen Herausforderungen. Darüber hinaus haben wir selbst operativ mit dem proALPHA APS gearbeitet. Der erfolgreiche Einsatz ist daher für uns keine reine Theorie, sondern gelebte Praxis.
Wir zeigen Ihnen, wie die proALPHA APS Werkzeuge richtig eingesetzt werden. Diese nach Schulbuch einzuführen, funktioniert in den wenigsten Fällen. Vielmehr müssen die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens berücksichtigt werden.
Darüber hinaus sind von Beginn an die organisatorischen Rahmenbedingungen in die Konzeption einzubeziehen. Hier wird oftmals zu früh rein technisch diskutiert. Die Folge ist eine Komplexität, die in der Praxis oftmals nicht beherrschbar ist oder keinen Nutzen erkennen lässt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie Sie dieses funktional sehr umfangreiche Werkzeug in der Praxis einsetzen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg dahin.
Nach der Inbetriebnahme müssen sich die neuen Abläufe erst einspielen. Das ist normal und aus diesem Grund stehen wir bei Bedarf auch weiterhin parat, um auftretende Fragen kurzfristig zu klären.
Übrigens:
Auf Wunsch begleiten wir Sie bei diesem Prozess oder vermitteln Ihnen die notwendigen Methoden, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Unternehmen in diese Richtung voranzutreiben.
Hohe Liefertermintreue – zufriedenere Kunden
Hohe Aussagefähigkeit in Vertrieb und Produktion
Transparenz, auch bei Auftragsverschiebungen und hoher Dynamik
Direktes Einsparpotential durch weniger „Feuerwehreinsätze“
Basis für weitere Optimierungen, bspw. Reduzierung von Durchlaufzeiten
Entlastung der Mitarbeiter im Tagesgeschäft